Lass dich verzaubern von der Ruhe und den unendlichen Landschaften Nordschwedens. Inmitten unberührter Natur erwartet dich bei deiner Reise nach Lappland ein unvergessliches Erlebnis. Erlebe die Weiten, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und entspanne bei deinen täglichen Yoga-Einheiten und Meditationen.
Zudem nimmt das Huskycamp dich mit und zeigt dir das Zusammenleben echter Musher (Schlittenhundeführer) mit ihren Huskys. Für dich geht es auf eine Husky-Wanderung mit anschließendem Lagerfeuer. Im Winter geht es zusätzlich auf eine Huskytour mit einem traditionellen Schlitten. Wo, wenn nicht hier, lässt es sich so richtig runterfahren?
Im idyllischen Städtchen Jokkmokk erwartet dich ein modernes Hotel im Herzen von Schwedisch Lappland mit Aussicht auf den Talvatis-See. Genieße eine heiße Sauna direkt am See und kühle dich im Winter im eiskalten Schnee ab. Probiere dich durch die schwedische Küche, von Wild aus den nördlichen Wäldern, sowie Fisch und Meeresfrüchte aus den Seen Lapplands und des Arktischen Ozeans. Teste dich durch Waldbeeren, Kräuter und Gemüse der lokalen, authentischen Küche und entdecke die Spezialitäten des Polarkreises.
Und wenn das alles nicht schon atemberaubend genug wäre, kannst du auf deiner Reise im Winter mit etwas Glück ein unbeschreibliches Naturschauspiel erleben – einmal im Leben die Nordlichter sehen!
Diese Reise ist perfekt geeignet für Alleinreisende, Paare oder Freund:innen, die gerne die in einem familiären Rahmen die schwedische Lebensweise und die einmalige Natur Lapplands kennenlernen möchten.
Deine Reise enthält ein tägliches Yoga- & Meditationsprogramm mit deiner Yogalehrerin Séverine. Sam, der zweijährige Husky Rüde deiner Trainerin begleitet die Yogakurse und ist für das Schmuseprogramm zuständig. Die Natur und die Hunde berühren Menschen in ihrem inneren Kern und lässt sie ein Stückchen näher bei sich ankommen - genau wie Yoga. Der Kurs ist daher genauso ausgerichtet, dass Stückchen für Stückchen, mit jedem Atemzug, das Gewohnte und Konditionierungen abgelegt werden und dein innerer Kern berührt wird.
Yoga-Einheiten
Dich erwarten zweieinhalb Stunden Yoga inklusive kleiner Meditationen täglich. Dabei kannst du morgens an einer anderthalbstündigen Yoga-Einheit, sowie abends an einer einstündigen Einheit Hatha-Yoga mit Einflüssen aus dem Ashtanga Yoga und Vinyasa Yoga teilnehmen. Die Einheiten sind für alle Levels geeignet und bauen innerhalb der Woche aufeinander auf, sodass sie nachhaltig wirken. Auf diese Weise kannst du sie anschließend einfach in deinen Alltag integrieren. Der Kurs wird durch Séverine individuell begleitet, wobei Einschränkungen berücksichtigt werden und du in deinem eigenen Rhythmus üben kannst. Im Sommer findet bei gutem Wetter eine Yoga-Einheit am Wasserfall Linafallet statt.
Auf Wunsch kannst du eine zusätzliche individuelle Yoga Einzelstunde für 60 € hinzubuchen.
Yoga Materialien
Eine Yogamatte, Sitzkissen, Blöcke und Decken werden dir während deiner Reise zur Verfügung gestellt.
Husky Wanderung
Ein Highlight deiner Reise ist die Wanderung mit Huskys am nördlichen Polarkreis, welche einmal während deines Aufenthalts auf dich wartet. Dabei wird dir ein Husky aus dem 20-köpfigen Rudel zugeteilt. Für die komplette Dauer der zwei- bis dreistündigen Wanderung bleibst du mit deinem Husky über einen Bauchgurt verbunden. Auf der Wanderung erfährst du viel Wissenswertes über Hundesprache und -verhalten. Anschließend gibt es im Huskycamp Nayeli ein gemütliches Lagerfeuer mit fika - dem traditionellen Kaffeetrinken - und Glühwein (im Herbst und Winter). Im Sommer wird gemeinsam traditionell am Lagerfeuer Lachs geräuchert. Der gesamte Aufenthalt dauert etwa drei bis vier Stunden.
Husky Schlittentour
Wenn du deine Reise in den Wintermonaten antrittst, steht eine einstündige Huskytour (etwa 15 Kilometer) mit einem traditionellen Schlitten auf dem Programm. Wenn du möchtest, kannst du sogar selbst mit auf dem Schlitten stehen und fahren. Danach werden die Hunde gemeinsam versorgt - Brustgeschirre ausziehen, Kontrolle am Hund auf eventuelle Verletzungen und natürlich ausgiebige Streicheleinheiten.
Wanderung zum Dundret
Eine Wanderung in den Bergen am Polarkreis ist bei einer Reise im Sommer ein magisches Erlebnis. Gemeinsam mit den Huskys wanderst du zum 823 Meter hohen Dundret. Dort angekommen, erwartet dich ein traditionelles fika.
Tagesausflug zu den Wasserfällen
Bei einer Reise im Sommer findet ein Tagesausflug zu den Wasserfällen Linafallet mit anschließendem fika statt. Nach einem Spaziergang kannst du vor Ort die Ruhe und Natur genießen. Je nach Wetter findet die Yoga-Einheit an den Wasserfällen statt.
Waldwanderung
Im Sommer findet am letzten Tag deiner Reise eine Wanderung gemeinsam mit den Huskys in den Wäldern um Natavaara statt. Die Yoga-Einheit findet am Abend am Husky Camp statt, anschließend gibt es ein gemeinsames Lachsräuchern.
Schneeschuhwanderung
Optional kannst du im Winter eine Schneeschuhwanderung durch die wunderschöne Landschaft machen. Schneeschuhwandern ist eine Wintersportart, bei der du dir an deine normalen Winterschuhe zusätzliche Schneeschuhe anschnallst. Dank der Schneeschuhe kannst selbst im tiefen Schnee wandern.
Für die Dauer deiner Reise wohnst du im Hotel Jokkmokk, einem modernen Hotel im Herzen von Schwedisch Lappland am Polarkreis. In grüner Umgebung mit Aussicht auf den Talvatis-See ist die Unterkunft gleichzeitig zentral in Jokkmokk gelegen. Zum Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten.
Das Hotel verfügt über einen gemütlichen Loungebereich, ein Restaurant mit Bar sowie 88 geräumige, individuell gestaltete Zimmer und Suiten. Zudem gibt es eine eigene Kneipe und eine Grillmöglichkeit. Zum Entspannen erwarten dich eine Sauna im Hauptgebäude sowie eine kleine Sauna am See. Parkplätze, Fitnessraum, Sauna und WLAN stehen dir während deines Aufenthalts kostenlos zur Verfügung.
Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche sowie einen TV und sind entweder als Einzelzimmer oder gemeinsam mit einer weiteren Person als Doppelzimmer buchbar:
Standard-Zimmer
Privates Zimmer für 1-2 Personen mit Bad. Dich erwartet ein gemütliches Zimmer mit zwei Einzelbetten, die zusammengeschoben werden können. Zudem gibt es einen kleinen Tisch mit Stühlen sowie einen Fernseher. Das private Badezimmer ist mit einem WC und einer Dusche ausgestattet.
Ausstattung:
Tägliches Frühstück sowie Abendessen sind im Preis inbegriffen und werden in Buffetform serviert. Das hauseigene Restaurant steht für eine saisonale sowie regionale Küche. Dich erwarten lappländische Spezialitäten, welche du im Sommer auf der Terrasse mit Seeblick genießen kannst. Ein Team aus lokalen Köchen bietet eine täglich wechselnde Speisekarte. Es besteht die Möglichkeit, die Speisen für Allergiker, Vegetarier und Veganer anzupassen.
Für dein Mittagessen kannst du entweder ein lokales Restaurant besuchen oder dir eine Kleinigkeit im nahegelegenen Supermarkt holen.
Deine Reise führt dich in die unberührte Natur Nordschwedens, mit seinen malerischen Seen und unendlichen Landschaften. Inmitten dieser unendlichen Weiten, liegt die idyllische Stadt Jokkmokk und 70 Kilometer entfernt das Huskycamp Nayeli. Die Stadt aus dem 19. Jahrhundert liegt in der nordschwedischen Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Lappland am nördlichen Polarkreis. Die Umgebung bietet dir neben kulturellen Highlights vor allem jede Menge Möglichkeiten, die Weite und Ruhe der schwedischen Natur zu erkunden und zu genießen und die Verbundenheit der Schweden mit ihrem Hunden zu erleben.
Einblick ins Musherleben
Ein Programmpunkt deiner Reise ist der Austausch mit einer echten Musherin (Schlittenhundeführerin), die mit ihren Huskys in Schweden lebt. Du lernst dabei das Rudel aus 22 Hunden kennen und kannst sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, füttern und anfassen. Während des Aufenthalts gibt es fika, das traditionelle Kaffeetrinken mit selbstgebackenem kladdkaka, einem schwedischen Kuchen. Je nach Wetter, findet dieses an der Feuerstelle draußen statt.
Sami Museum
Jokkmokk ist das Zentrum der samischen Kultur in Schweden und bekannt für seinen jährlich stattfindenden Vintermarknad (Wintermarkt), bei dem seit 1605 Samen aus ganz Sapmi ihre Waren anbieten. Ein Besuch im Sami Museum, darf deshalb natürlich nicht fehlen.
Auf Wunsch kannst du eine zweistündige Rentierwanderung im nahegelegenen Wildnisdorf für 70€ hinzubuchen.
Das Team des Huskycamp Nayeli erwartet dich auf deiner ganz persönlichen Reise nach Schweden. Die Inhaberinnen Karine Mastroleo und Séverine Mastroleo stammen aus dem Saarland und bringen jede Menge Erfahrung und Leidenschaft mit. Karine führt dich als Tierpsychologin in die Welt der Schlittenhunde ein, während dich Séverine als Yoga-Lehrerin durch deine Yoga-Einheiten führt.
Séverine und Karine Mastroleo, zwei Schwestern aus dem Saarland, bilden das Team vom Huskycamp Nayeli. Séverine ist dabei deine tägliche Begleitung während der Yoga-Einheiten, Karine als Besitzerin des Husycamps, wird dir einzigartige Erlebnisse mit den Huskys bereiten.
Karine ist ausgebildete, auf Hunde spezialisierte Tierpsychologin (ATN). Sie hat in zahlreichen Weiterbildungen sowie als Leiterin eines Hundezentrums im Saarland ihr Wissen im Bereich Hundeerziehung stetig erweitern können. 2017 hatte sie die Inspiration zum Huskycamp Nayeli, als sie während einer Schwedenreise ihre namensgebende Hündin abholte. Sowohl Nayeli als auch die Weite und die Stille des Landes beeindruckten und inspirierten sie für die Gründung des Camps. Sie bietet aufregende Schlittenhund-Touren und Trainings an, in denen stets die Mensch-Tier-Kommunikation und die Leidenschaft im Mittelpunkt stehen.
Séverine Mastroleo praktiziert seit über zehn Jahren Yoga und unterrichtete verschiedene Gruppen im Saarland. Bewegung war schon immer Teil ihres Alltags, besonders Sport wie Laufen und Schwimmen. Die innere Ruhe und Ausgeglichenheit, die sie während einer Atemübung spürte, waren anders als bei dem Sport den sie bisher kannte. Die bewussten, teilweise langsamen, aber auch kräftigen Bewegungen, immer in Verbindung mit dem eigenen Atem, faszinierten sie. Die Einheit von Körper und Geist ließen sie im hier und jetzt ankommen. Sie machte eine viereinhalbjährige Ausbildung zur Yogalehrerin, eine Meditationsreise nach Indien, ein Schweigeseminar in Österreich und verschiedene Weiterbildungen. Der philosophische Teil von Yoga verhalf ihr zu neuen Sichtweisen, die sie gerne mit dir teilen möchte. Sam, der zweijährige Alaskan Husky Rüde von Séverine, begleitet die Yogakurse und ist für das Schmuseprogramm zuständig.
Für deine An- und Abreise nach Lappland bist du selbst verantwortlich. Hierfür gibt es verschiedene Optionen - mit dem Zug, dem Flugzeug oder dem Mietwagen.
Generell empfiehlt es sich, einen Wagen für die Zeit deines Aufenthalts zu mieten. So bist du deutlich flexibler und mobiler, um dir in deiner freien Zeit die Gegend anzuschauen.
Judy Casola
Karine was extremely nice and welcoming! The connection between all dogs and her is something unseen before! The sledding was a one of a kind experience and we had a great time getting to know her during fikka!
Merci Karine! Seh dich später! Hedjå!
Alexa Schels
Ich war im September dort und es war eine wahnsinnig tolle Erfahrung, die ich jedem Natur- und Hundeliebhaber absolut empfehlen kann. Karine kennt sich unglaublich gut mit Hunden aus und ich habe sehr viel gelernt. Mein absolutes Highlight war es den Hundeschlitten mit all den Huskies im Gespann zu lenken und als Team unterwegs zu sein. Lappland ist ein echtes Abenteuer mit faszinierender Landschaft. Schöner kann es nur im Winter mit Neuschnee sein Mir hat es großen Spaß gemacht!
Silvia Brandt
Die Trainerin, ihre Leidenschaft für Hunde...
Ich kenne sie viele Jahre vom Hundezentrum im Saarland. Meine Hunde liebten sie und sie bei dem Training zu beobachten, hatte was Magisches. Vielleicht klappt ja auch mal ein so weiter Besuch...Viel Erfolg