Der atlantische Ozean: Unbehagliche Tiefen und endlose Faszination zugleich! Er steht nie still und man kann ihn nicht bewältigen. Doch das Surfen gibt uns das Gefühl die unkontrollierten Wellen zu nutzen und eins mit dem großen, weiten Ozean zu werden. Es ist ein Gefühl der Freiheit und der Lebendigkeit. Einfach abschalten und die Zeit genießen. Löse auch du dich von den Zwängen des Alltags und genieße deine Zeit im Surfcamp in El Palmar!
Dich erwarten spannende Surfeinheiten in kleinen Gruppen und lehrreiche Theoriestunden, damit du deine Fähigkeiten gemeinsam mit dem Team und deinen Gruppenmitgliedern verbessern kannst. Außerdem kannst du dich als Ausgleich zu den Surfeinheiten auf eine Gruppen-Yogastunde freuen.
In deinem kuscheligen, kleinen Zelt kannst du beim Meeresrauschen einschlafen und den Klang der Wellen mit in deine Träume nehmen. Das Surfcamp bietet dir alle Räumlichkeiten für deine Campingreise und sorgt für ausgelassene Abende mit den anderen Teilnehmenden.
Kurz bevor der Atlantik zum Mittelmeer wird befindet sich der Surfhotstop von Südspanien. Lass dich verzaubern von der andalusischen Küste und dem langen weißen Sandstrand mit herrlichen Sonnenuntergängen, wunderschönen Naturlandschaften und perfekten Wellen.
Dieses Surfcamp eignet sich für alle Surfbegeisterten, die schon mal gesurft sind oder es zum ersten Mal ausprobieren möchten. Die Reise ist für alle Surflevel geeignet - ganz gleich ob Anfänger:in, Fortgeschritten oder Profi. Die Surfgruppen sind nach Alter, Surflevel und Sprache unterteilt. Hier triffst du auf alleinreisende, aber auch auf Familien und kleinere Gruppen. Du kannst dich also auf eine tolle Zeit mit vielen unterschiedlichen Menschen freuen!
Freu dich auf fünf Surfeinheiten und tägliche Theoriestunden, die deine erlernten Fähigkeiten vertiefen. Die Surfeinheiten und die Theoriestunden dauern jeweils zwei Stunden. Zudem ist eine Gruppen-Yoga-Einheit in deiner Reise inkludiert, bei der du deine geforderten Muskeln dehnst, entspannst und gleichzeitig dein Gleichgewicht trainierst.
Der Surfunterricht findet das ganze Jahr über in der Surfschule in El Palmar statt. Die Surfausrüstung für die Surfstunden werden dir vom Surfcamp gestellt. Der Campshop bietet dir auch die Möglichkeit eigenes Surfmaterial anzuschaffen.
Der Unterricht wird in kleinen Gruppen zwischen drei und sechs Personen pro Surflehrer:in geführt, um individuell auf die Bedürfnisse eingehen zu können. Die Gruppen werden nach Surfniveau, Alter und Sprache eingeteilt. Ganz gleich ob Anfänger:in, Fortgeschritten oder Profi, hier sind alle Surfniveaus bestens aufgehoben und dein Können kann durch das Wissen der Surflehrer:innen und die kleine Gruppengröße bestmöglich gefördert werden. Eine Voraussetzung für den Surfunterricht ist, dass du schwimmen kannst.
Die Surfschule hat einen persönlichen und integrativen Ansatz. Die Grundprinzipien Sicherheit und Vergnügen sind dabei im Vordergrund. Von der ersten Stunde an sollst du Spaß haben und es genießen im Wasser zu sein und über die Wellen zu gleiten. Die Coaches empfehlen mehrere Kurse zu nehmen, um die Surfkenntnisse zu festigen. Private Surfstunden können dazugebucht werden.
Die Surfschule befindet sich am Strand von El Palmar mit 600 Quadratmetern purer Surfatmosphäre. Dein Essen kannst du dir in der Gemeinschaftsküche zusammen mit den anderen Teilnehmenden zubereiten und in dem Essensraum gemeinsam genießen. Zu dem Surfcamp gehören drei Duschen, zwei Badezimmer, Umkleideräume, Schließfächer, Hängematten, ein Grill und eine Skateboradrampe. Weitere Aktivitäten, die du unternehmen kannst sind Paddle-Surf, Skate- und Surf-Skate, Beach-Volleyball, Beach-Soccer, Balance-Spiele sowie Tischtennis.
Außerdem gibt es einen Surfshop direkt am Strand. Dort findest du alles, was du zum Surfen brauchst. Neben Surfbrettern und Anzügen kannst du dir Leashes, Griffe, Wachs und Boardbags kaufen. Aber auch Strandutensilien wie Sonnenbrillen, Sonnenschutzmittel und Souvenirs findest du dort. Neben dem Laden gibt es eine Terrasse, von welcher du die Wellen beobachten kannst und welche der Treffpunkt für die Surfschüler ist. Die Terrasse ist ein idealer Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Während deines Aufenthalts wirst du in einem Zelt direkt an der Surfschule übernachten. Insgesamt gibt es zwölf Zelte für jeweils ein bis zwei Personen. Das Zelt ist mit einer Campingmatratze, Laken und Kissen für deinen Komfort ausgestattet:
Zelt
Ausstattung:
Für deine Verpflegung im Camp bist du selbst verantwortlich.
Im Surfcamp in El Palmar ist eine voll ausgestattete Küche vorzufinden, in der du dir jederzeit - auch mit den anderen Gästen - etwas zubereiten kannst. Zudem gibt es einen Grill für schöne gemeinsame Grillabende. Verschiedene Supermärkte für deine Lebensmittel sind in 15 bis 20 Minuten Fußweg zu erreichen.
Falls du mal keine Lust hast selbst zu kochen, gibt es zahlreiche Restaurants in der Nähe, die dich mit traditioneller Küche erwarten. Das Team versorgt dich gerne mit Tipps zu ihren Lieblingsrestaurants und -bars.
Das Surfcamp befindet sich direkt am Strand El Palmar, der zu Vejer de la Frontera in Janda, Cadiz, gehört. Dieser Ort ist einer der wenigen entlang der andalusischen Küste, die praktisch unberührt sind. Der weiße Sandstrand ist sieben Kilometer lang und verläuft entlang der Atlantikküste, mit herrlichen Sonnenuntergängen, wunderschönen Naturlandschaften und perfekten Wellen.
Die Umgebung von El Palmar bietet dir neben dem Surfen ein ganz besonderes gastronomisches und kulturelles Angebot. Die verschiedenen Städte kannst du in deiner Freizeit besichtigen und traditionelles spanisches Essen verkosten sowie die Natur genießen.
Vejer de la Frontera
Die Gastronomie von Vejer de la Frontera ist zweifelsohne eines der wichtigsten Merkmale des touristischen Angebots. Der ausgeprägte Volkscharakter und die Parallelen zur andalusischen Küche beschreiben die traditionelle Küche. Ein Highlight sind vor allem die Backwaren.
Desweiteren gibt es in Vejer de la Frontera die Route der Innenhöfe. Du kannst die authentische "Casa Vejeriega" kennenlernen und die wichtigsten Innenhöfe in der Altstadt besuchen. Diese Innenhöfe sind meist in Privatbesitz. Die Fassaden der Häuser, nüchtern und weiß gekalkt, kontrastieren mit der Farbe ihrer Pflanzen. Einige dieser Innenhöfe sind Einfamilienhäuser, aber die meisten sind Nachbarschaftshöfe mit einer ganz besonderen nachbarschaftlichen Beziehung.
Barbate
Der Naturpark La Breña ist das kleinste Naturschutzgebiet Andalusiens und gleichzeitig eines der schönsten mit einer Fläche von 5077 Hektar, wovon 940 Hektar auf Meeresgebiete entfallen. Dieser große Pinienwald wurde im Juli 1989 zum Naturpark erklärt. Hier erwarten dich drei völlig unterschiedliche Ökosysteme: Meeres-, Sumpf- und Landökosysteme, die sich in Klippen, Dünen und Berge unterteilen.
An der Küste von Barbate kannst du die Wanderungen der Vögel beobachten, da sie sich auf dem Übergang vom europäischen zum afrikanischen Kontinent. Dies führt zu einem ständigen Strom von Zugvögeln, darunter der Weißstorch, der Schwarzmilan, der Wespenbussard und der Europäische Kurzzehenvogel. Es wurden mehr als 200 verschiedene Arten beschrieben, die in der Gemeinde Barbate beobachtet werden können.
Conil de la Frontera
Conil de la Frontera ist zweifellos ein perfekter Ort für Sonnen- und Strandtourismus. Große Pinienwälder, wie die von Roche oder El Colorado, reichen oft bis an die Strände heran und tragen dazu bei, dass diese noch unberührt sind.
Die Strände und die Küste von Conil de la Frontera sind einzigartig. An der Küste befinden sich keine Gebäude, sodass sofort das Gefühl der Unberührtheit vermittelt wird. Im Norden befinden sich zahlreiche Buchten und Klippen und im Süden erwarten dich breite und unerschöpfliche Strände. Die Ausübung von Wassersportarten wie Segeln und Tauchen werden in Conil traditionell ausgeübt.
Das Team von On the Sea ist der Kern des Surfcamps und besteht in den Wintermonaten aus vier Personen. In den Sommermonaten wächst das Team, um intensive Surfstunden in kleinen Gruppen geben zu können.
In der Surfschule von On the Sea wird seit 2010 das Surfen unterrichtet und sie war eine der ersten Schulen in El Palmar. Der Ansatz der Surfschule ist persönlich und integrativ. Dabei stehen die Grundprinzipien von Sicherheit und Vergnügen im Vordergrund.
Das Ziel des Teams war es schon immer, ihr Wissen über das Surfen weiterzugeben. In der Surfschule lehren sie deshalb über die Meeresbedingungen, die je nach Niveau am besten geeignete Surfausrüstung, mögliche Gefahren und wo und wann du ins Wasser gehen sollten.
Auch neben dem Surfen hat das Team wertvolle Tipps auf Lager: Zum Beispiel, was du nach deiner Surfsession machen kannst, wo du Live-Musik hören kannst, wo du Tapas essen kannst und welche Sehenswürdigkeiten es in der Gegend gibt.
Für die Anreise zu deinem Surfcamp bist du selbst verantwortlich. Du hast die Möglichkeit einen Transfer vom Surfcamp vom Bahnhof San Fernando in Cádiz und vom Flughafen in Jerez de la Frontera dazuzubuchen.
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Jerez de la Frontera und liegt 77 Kilometer entfernt. Weitere Möglichkeiten sind der Flughafen in Sevilla mit 160 Kilometern Entfernung und Malaga mit 212 Kilometern Entfernung.
Transfer vom Camp
Falls notwendig kannst du kostenlos vom Busbahnhof in Conil de la Frontera oder vom Busbahnhof El Palmar abgeholt werden. Schreibe uns dafür bitte eine kurze Nachricht.
Der Transfer vom Bahnhof San Fernando in Cádiz kostet 15 Euro pro Person pro Fahrt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei drei Personen. Vom Flughafen in Jerez de la Frontera beträgt der Preis 20 Euro pro Person pro Fahrt mit mindestens drei Personen. Bitte erkundige dich nach den Preisen für weniger Personen oder andere Abholorte, falls notwendig.
Mit dem Bus
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind günstig und bequem. Busse fahren nach El Palmar, Conil, Vejer de la Frontera, Barbate und Chiclana. Zudem sind diese auch mit Sevilla, Cádiz und Málaga verbunden.
Von Cádiz am Busbahnhof Cádiz und von Sevilla aus am Busbahnhof El Prado musst du die TG Comes-Busse nehmen.
Von Málaga fahren am Busbahnhof Málaga Busse von Automobiles Portillo. Von Madrid vom Busbahnhof Sur fahren Socibus-Busse.
Du kannst auch nach Sevilla oder Cádiz reisen und von dort aus einen Bus oder Zug nach Conil oder San Fernando nehmen, wo du dann von einem Teammitglied des Surfcamps abgeholt werden kannst.
Mit dem Zug
Der nächstgelegene Bahnhof ist San Fernando mit 42 Kilometern Entfernung. Das ist eine gute Option, wenn du aus Sevilla oder Jerez kommst. Von Sevilla aus kannst du in wenigen Stunden mit dem Hochgeschwindigkeitszug (AVE) nach Madrid und Barcelona fahren. In San Fernando kannst du abgeholt werde oder du nimmst einen Bus nach Conil oder El Palmar.
Mit dem Auto
Einen Mietwagen kannst du an den Flughäfen Malaga oder Sevilla schon für unter 20 Euro pro Tag reservieren.
Für die Fahrt nimmst du die A48, wenn du von Sevilla und Cádiz oder von Málaga aus kommst. Nehme die Ausfahrt 26 (Conil Playas). Wenn du den Kreisverkehr an der Kläranlage von Conil erreichst, biege links ab in Richtung El Palmar - Caños de Meca (A2233). Du kommst an einen weiteren Kreisverkehr mit der Aufschrift Vejer Costa. Biege dort rechts ab. Dann erreichst du den Strand. Noch einmal rechts abbiegen und du findest dein Surfcamp 150 Meter weiter auf der rechten Seite.
Tetyana Nozina
My son spent a week in July 2018 in overnight camp for minors. The experience was great, and he cannot wait to come back next year. Kids were supervised all the time. They had various activities such as skateboarding, volleyball, different games and contests. My son doesn’t speak Spanish, which was a concern for me. However, all instructors speak English and most of the kids too. So, it wasn’t an issue. The check in and out was very easy; the monitors made a tour for us (parents) to the all facilities, house and camping site. All facilities were very clean and well maintained. My son said the meals were great (he is picky eater). The other day I had to call camp to reach my child; they answered right away (it was 9 p.m.) and called him immediately. To conclude, both parents and kid’s experience was beyond expectations. I’m very glad we found this camp.
Sun Cristina
Best summer ever. Having fun with people from all around the world and learnt a lot about surfing. I'll be back very soon🤘
Julie Maragh
Just back from Semana Santa Surf Camp. It was fantastic. We were looked after very well at our accommodation with excellent food also. At the beach there was an excellent atmosphere with the other surfers (adults and children), expert warm ups on the beach and brilliant surfing tuition. We felt very safe and very special. Thanks to Mario, Amaya, Fernando, Pedro Xavi and Miguel. We are looking forward to surfing with Escuela de Surf on the Sea again soon.