Sehnst du dich nach einem Ort, an dem du dich frei und unbefangen fühlst und Raum zur freien Entfaltung spürst? Nach einem Yoga-Wochenende in der Natur, das dir nicht nur eine Auszeit vom Alltag, sondern zugleich nachhaltige Impulse für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung gibt? Dann beschenke dich mit einem Yoga-Regenerations-Wochenende im Naturpark Stromberg!
Das Wochenende führt dich in ein baubiologisch saniertes Fachwerkhaus in dem 660-Seelen-Dorf Häfnerhaslach. Zwischen Stuttgart, Heilbronn und Karlsruhe gelegen befindet sich das Dorf mitten im Naturpark Stromberg. Hier herrschen Ruhe und Natur und der Lauf der Zeit ist schnell vergessen. Das Seminarhaus mit seinem weitläufigen und naturnahen Garten mit eigener Blockbohlensauna unterstützt diesen Effekt.
Während dem Wochenende erwarten dich vier Yogaeinheiten, zwei Seelenübungen und zwei (Kräuter-)Wanderungen durch den Naturpark Stromberg. Deine Yogalehrer und Retreat-Leiter - das Ehepaar Claudia und Hans-Peter - verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz ganz nach dem Philosophen und geistigen Lehrer Heinz Grill: Yoga ist eine Ausdrucksform, die einen befähigt, selbstbestimmt und offen zu leben.
Mit einer Gruppengröße von maximal sieben Teilnehmern können sich Claudia und Hans-Peter ganz individuell auf dich einstellen - nicht nur während den Yogaübungen, sondern im gesamten Verlaufe des gesamten Retreats. Dadurch können sie dir immer wieder neue und gezielte Impulse mitgeben. Mit täglichem gesunden Frühstück und Abendessen inklusive sind also alle Weichen für deine Entfaltung gestellt!
Pro Wochenende sind 4 Yogaeinheiten, 2 Seelenübungen sowie 2 Wanderungen inklusive. Mit maximal 7 Teilnehmern können sich deine Lehrer ganz persönlich auf dich, deine Vorkenntnisse, Gefühle und Gedankenzüge einstellen.
Yoga
Die Yogaeinheiten dauern jeweils 90 Minuten und werden abwechselnd von deinen beiden Gastgebern und Yogalehrern Claudia und Hans-Peter angeleitet. Jede Einheit ist klassisch aufgebaut und beginnt mit Aufwärmübungen, bevor du mit verschiedenen Sequenzen tiefer in die Praxis gehst: erst stehend, dann sitzend und liegend. Zumchlusserwartet dich die Tiefenentspannung.
Ganz im Sinne einer ganzheitlichen Yogapraxis bildet die körperliche Praxis nur den Rahmen deines Yoga-Retreats. Weitere wesentliche Bestandteile sind das Prinzip der aktiven Entspannung durch Aufmerksamkeitsschulung, die freie Atmung sowie die Philosophie des “Neuen Yogawillen” nach Heinz Grill. Deine Lehrer lassen diese Lehren mit in die Yogaeinheiten und die weiteren Elemente des Retreats einfließen.
Seelenübung
Zusätzlich zu den Yogaübungen erwarten dich an den beiden Abenden kleine Seelenübungen. Ziel der Übungen ist es dir einen sicheren und ruhigen Ort zum Innehalten und Hinterfragen zu geben. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern schulst du deine Aufmerksamkeit und tankst neue Impulse zur Lebensgestaltung.
(Kräuter-)Wanderungen
Die Wanderungen dauern circa 1,5 bis 2 Stunden und sind vom Schwierigkeitsgrad her leicht. An den meisten Retreat-Daten werden die Wanderungen als Kräuterwanderungen unter Leitung von Cornelia Wirsisch gestaltet.
Während der Kräuterwanderung macht ihr auf der Wanderung Stopps und befasst euch mit dem Erkennen und Sammeln von Kräutern. Dabei erzählt euch Cornelia Wissenswertes über die Geschichte und die Pioniere der Kräuterheilkunde. Zudem erfährst du, wie du die gesammelten Kräuter bei der Zubereitung von Tees und Speisen verwenden kannst.
Retreat-Vorteile
Ziel deines Yoga-Wochenendes ist es nicht, einfach mal zwei Tage abzuschalten, nur um dich direkt danach wieder im Alltagsstress zu verlieren. Im Gegenteil, während deines Retreat-Wochenendes geben dir deine Gastgeber Claudia und Hans-Peter Anregungen, wie du deine Seelenkräfte - dein Denken, deinen Willen und deine Sinne - so schulen kannst, dass du deinen Alltag selbstbestimmter und positiver gestalten kannst.
Dafür ist es unerheblich, ob du bereits Yoga-Vorkenntnisse besitzt oder als totaler Neueinsteiger das Retreat antreten möchtest. Aufgrund der kleinen Gruppengröße von maximal 7 Teilnehmern können deine Lehrer Claudia und Hans-Peter ganz individuell auf deine Vorkenntnisse, Wünsche und Problemstellen eingehen.
Das Retreat führt dich in ein gemütliches Seminarhaus in der von Natur umgebenen Ortschaft Häfnerhaslach. Das Seminarhaus ist ein 350 Jahre altes Fachwerkhaus, das baubiologisch saniert wurde, um dir Komfort in einem ursprünglichen, ländlichen Stil zu bieten.
Das Seminarhaus verfügt über eine Küche, einen Yogaraum, eine umfangreiche Bibliothek an spiritueller Literatur sowie einen naturnahen Garten mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einer Blockbohlensauna.
In dem Seminarhaus gibt es vier Zimmer: Ein Einzelzimmer und drei Doppelzimmer, die entweder für zwei Personen privat gebucht oder mit einer anderen Person geteilt werden können:
Standard-Zimmer Norway
Standard-Zimmer Mexico
Standard-Zimmer Allgäu
Privates Zimmer für 1-2 Personen mit Badezimmer im Flur. Das Zimmer ist circa 25 Quadratmeter groß und mit zwei Einzelbetten ausgestattet.
Einzelzimmer Simha
Ausstattung:
Tägliches Frühstück und Abendessen sowie Snacks und Getränke sind im Preis enthalten. Das Frühstück kommt in Form eines kleinen Buffets, das Abendessen als frisch zubereitete Mahlzeit. Sämtliche Verpflegung ist vollwertig, vegetarisch und mit biologisch angebauten Zutaten zubereitet. Neben den Mahlzeiten werden Snacks, wie Obst, Nüsse, Müsliriegel, Kuchen und Gebäck sowie Kaffee, Mineralwasser, Säfte und Tees mit Kräutern aus dem hauseigenen Garten angeboten.
Der Ort Häfnerhaslach ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Naturpark. Der Naturpark ist circa 330 Quadratkilometer groß, großteils bewaldet und von den beiden Höhenzügen Heuchelberg und Stromberg durchzogen. Die südliche Seite des Strombergs ist perfekt für den Weinanbau geeignet. Südlich des Naturparks befindet sich der Stausee Ehmetsklinge.
Außerhalb des Retreat-Programms stehen dir folgende Aktivitäten zur Verfügung:
Dein Retreat wird von dem Team von simha Retreats - Impulse zur schöpferischen Lebensgestaltung geleitet. “simha” ist Sanskrit, die alte indische Sprache des Yogas, und bedeutet Löwe. Und dieser Ausdruck spiegelt das Ziel des Teams wieder, einen Ort zu schaffen, an dem Gäste die Prinzipien der schöpferischen Lebensgestaltung verinnerlichen - Prinzipien, die einen Effekt weit über die Dauer des Retreats hinaus haben.
Das Projekt von simha Retreats hat seinen Ursprung genommen als das Ehepaar Hans-Peter und Claudia 2009 das Retreat-Haus kauften, das bis in die 1970er als Gasthof Löwe jedem Häfnerhaslacher ein Begriff war. Schon in der baubiologischen Sanierung des Hauses haben Claudia und Hans-Peter ihre eigenen Prinzipien und die Leidenschaft aller Beteiligten mit einfließen lassen.
Einer der yogischen Leitgedanken des Teams stammt von dem Philosophen Heinz Grill und lautet: Nicht dasjenige, was der Einzelne aus der Übung herausnimmt, was er für sich von der Übung gewinnen kann, sondern die Kräfte, die Aufmerksamkeit, die Hinwendung und inhaltliche Bewusstheit, die er in die Übung hineinlegt, kommt ihm als Erfolg und schließlich als Herzenskraft entgegen. Durch Anwendung dieses Leitprinzips schafft der Mensch es, Schmied seines eigenen Glücks zu werden.
Claudia ist im Allgäu geboren (1966) und aufgewachsen. Nun lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann Hans-Peter und ihren beiden Kindern seit fast mehr 20 Jahren im Landkreis Ludwigsburg, wo auch das 660-Seelen-Dorf Häfnerhaslach liegt.
Claudias Weg begann im wirtschaftlichen Umfeld. Im Laufe der Zeit hat sich bei Claudia aber immer mehr der Wunsch herauskristallisiert, viel direkter mit und für Menschen zu arbeiten. Der finale Anstoß zur Eröffnung eines Yoga-Retreats kam schlussendlich durch den Yogalehrer und geistigen Mentor Heinz Grill, bei dem Claudia 1995 ihre Yogalehrerausbildung absolviert hat.
Die Ästhetik der Yoga Asanas ist für Claudia der perfekte Ausdruck ihrer eigenen Freude an Bewegung. Und das Yoga bietet ihr die Möglichkeit, anderen Menschen einen Zugang zu einer ganzheitlichen Bewegungsform zu vermitteln, die sowohl körperlich als auch seelisch und geistig Ausdruck verleiht.
Hans-Peter ist 1964 geboren und in der Großstadt München aufgewachsen. Während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre in der mittelgroßen Stadt Kempten im Allgäu hat Hans-Peter seine Frau Claudia kennen gelernt. Selbst Kempten war für Hans-Peter zu groß und so zogen die beiden erst in die Kleinstadt Vaihingen an der Enz und 2015 nach Häfnerhaslach.
Aus der Stille der Natur heraus betrachtet ist Hans-Peter immer mehr zur Überzeugung gelangt, dass der moderne Mensch auch im privaten Leben zunehmend fremdbestimmt und orientierungslos ist. Mit Blick auf seinen eigenen Weg von der Hektik der Großstadt bis zur Entschleunigung des Dorfes hat Hans-Peter sich gefragt, wie auch andere Menschen von seinen Erfahrungen profitieren und ihr Leben neu gestalten können.
Häfnerhaslach liegt zwischen den Städten Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe und Heidelberg. Der nächstgelegene Bahnhof ist mit 15 Minuten Entfernung Vaihingen an der Enz. Der Bahnhof ist ein ICE Fernbahnhof und somit von vielen deutschen Großstädten direkt erreichbar. Von dem Bahnhof ist ein Transfer zur Unterkunft und zurück im Preis enthalten.
Auch mit dem Auto ist Häfnerhaslach gut erreichbar. Die ungefähren Anfahrtszeiten sind:
![]() | Shuttle | Bahnhof Vaihingen an der Enz - Hin- & Rücktransfer | 0,00 € |
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten: