Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Alle 32 Fotos ansehen
Vorschau

Zusammenfassung

Spielst du mit dem Gedanken die Alpen zu überqueren - und zwar zu Fuß? Diese Traversale gilt aufgrund der Ursprünglichkeit ihrer Täler als Geheimtipp in der Wanderszene und als Alternative zum E5. Von Nord nach Süd - vom Königsee in die Dolomiten - was willst du mehr?


Während der Alpentraversale wirst du mit deiner Gruppe von einem erfahrenen Bergwanderführer begleitet, der die Route in- und auswendig kennt und dich und die weiteren Teilnehmer sicher über die Alpen führen wird.


An sieben Tagen erwartet dich eine Wanderung von durchschnittlich 14 Kilometern pro Tag, sodass du bei Ankunft an den Drei Zinnen knapp 100 Kilometer gelaufen bist. Möglich ist dies durch kurze Transfers an einigen Stellen.


Diese Reise ist perfekt für dich geeignet, wenn du eine gute Kondition und bereits Erfahrung in den Bergen hast. Wenn du abenteuerlustig, den Menschenmassen ausweichen und die Natur erleben - und all das mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter teilen möchtest, ist dies die beste Route, die du wählen kannst!

Fakten zu der Reise
Vorkenntnisse:
offer check mark iconProfi
offer check mark iconFortgeschrittene
Reisezeitraum:

Die Reise findet an 9 Terminen statt:

Reisedauer:
Diese Reise kann für 6 Nächte gebucht werden.
Ort:
Schönau am Königsee

Alpen, Deutschland

Zurückgelegte Wanderstrecke:

15 Streckenkilometer &

1300 Höhenmeter

Verpflegung:
Inklusive Frühstück, Abendessen und Snacks
Durchschnittsalter:
26 - 51 Jahre
Sprachen:
Deutsch
Stornierungsbedingungen:
Individuell

Sport- & Aktivprogramm

Freu dich auf ein ganz besonderes Ereignis: Die Alpentraversale von Nord nach Süd, vom Königssee in Deutschland, über Österreich nach Italien zu den Drei Zinnen.


Du wanderst insgesamt 100 Kilometer auf sieben Tage verteilt, was einem Tagesschnitt von circa 14 Kilometern entspricht. Die Höhenmeter pro Strecke sind maximal + 1380 Höhenmeter sowie maximal - 1600 Höhenmeter. Du solltest zumindest schon eine 2-4 tägige Wanderung in den Bergen unternommen oder Vorbereitungskurse besucht haben, um die täglichen Gehzeiten von bis zu sieben Stunden bewältigen zu können.


Folgendes erwartet dich:


Anreise und Aufstieg Kärlingerhaus


Du triffst deine Gruppe sowie deine Bergwanderführer am Anreisetag um 11 Uhr an der Schiffsanlegestelle in Schönau am Königssee. Los geht es mit einer faszinierenden Bootsfahrt mit dem Elektroboot nach St. Bartholomä. Dort angekommen geht es mit dem ersten Aufstieg durch die steile und sogenannte "Saugasse" los. Eine Menge Spitzkehren ebnen den Weg nach oben zu deiner ersten Unterkunft, dem Kärlingerhaus (1638 Meter).

Dich erwarten circa + 1180 Höhenmeter, sowie - 100 Höhenmeter.


Das Steinerne Meer


Durch die verkarstete Hochfläche des Steinernen Meeres steigst du zum Riemannhaus (2177 Meter) auf, wo dich eine kleine Rast erwartet, bevor du dich an den Abstieg nach Maria Alm im Salzburgerland machst.

Ein Taxi bringt dich in das Käfertal, von wo dich 30 Minuten Aufstieg zur total urigen Trauner-Alm (1522 Meter) erwarten, gefolgt von leckerem Abendessen und gemütlichen Betten.

Dich erwarten circa + 900 Höhenmeter, sowie - 800 Höhenmeter.


Großglockner


Nach einem leckeren Frühstück geht es unter den enormen Gletschern vom Großen Wiesbachhorn und Fuscherkarkopf zur Pfandlscharte (2.665 Meter). Hier kannst du das erste Mal einen Blick auf den gigantischen Großglockner werfen. Der weitere Anstieg ist hinten raus sehr steil und führt teilweise ohne echte Wege über Moränengelände. Anschließend wird er wieder entspannter und führt über weitläufige, von Wiesen gesäumte Hänge, hinab zum Glocknerhaus (2132 Meter). Freu dich auf eine tolle Unterkunft mit großen Fenstern, sodass du bei einem verdienten Abendessen den Blick über die Berge schweifen lassen kannst.

Dich erwarten circa + 1300 Höhenmeter, sowie - 700 Höhenmeter.


Weg zur Lucknerhütte


Mit einem leckeren Frühstück im Bauch geht es kurz hinunter zum Margaritzen Stausee und danach wieder aufwärts. Dein Weg führt dich eine Weile über einen Panoramasteig, dem Teilstück des Wiener Weges, zur Salmhütte. Hier legst du eine Mittagsrast ein, bevor es wieder steil bergab in Richtung Lucknerhütte (1918 Meter) geht. Die 2016 vollende sanierte Lucknerhütte bietet Gemütlichkeit, geselliges Zusammensein und und tolle Mahlzeiten.

Dich erwarten circa + 1380 Höhenmeter, sowie - 1250 Höhenmeter.


Großes Degenhorn


Nach dem Frühstück folgt ein Abstieg und ein anschließender Taxitransfer in das Defreggental. Mit dem Lift fährst du auf die Brunnalm. Freu dich auf eine spannende Gipfeletappe mit einem luftigen Blockgrat am Ende. Hier befindest du dich auf dem Großen Degenhorn (2.946 Meter). Ein langer, schöner Abstieg führt dich schlussendlich in die Unterstalleralm im Villgratental, wo du in einem gemütlichen Gasthof übernachtest.

Sollte es aufgrund vom Wetter nicht möglich sein, diese Etappe zu gehen, nimmst du mit deiner Gruppe den Aufstieg über das Villgrater Törl, welches dich nach einem Abstieg in dasselbe Tal führt.

Dich erwarten circa + 670 Höhenmeter, sowie - 1600 Höhenmeter.


Toblacher Pfannhorn, Pustertal und Dolomiten


Freu dich auf eine weitere Kammüberschreitung. Ein kurzer Transfer fährt dich nach Kalkstein, von wo aus du mit deiner Gruppe zum Toblacher Pfannhorn (2663 Meter) aufsteigst. Hier genießt du bei einer traumhaften Gipfelrast eine grandiose Aussicht in die Dolomiten und zurück in die Großglocknergruppe. Der folgende Abstieg bringt dich entlang der Bonnerhütte (2.340 Meter) nach Kandellen. Von hier aus bringt dich ein Taxi bis kurz vor Sexten. Die letzte Etappe des Tages führt dich auf kurzem Wege hoch zur Dreischusterhütte (1626 Meter). Dies ist der letzte Abend mit deiner Gruppe, der gemeinsam beim Abendessen in vollen Zügen genossen wird!

Dich erwarten circa + 1000 Höhenmeter, sowie - 1000 Höhenmeter.


Drei Zinnen


Dein letzter Aufstieg der Tour steht an. Durch das malerische und geschichtsträchtige Innerfeldtal geht es nach Süden hinauf zur Dreizinnenhütte (2438 Meter), von wo aus du einen beeindruckenden Blick auf die Nordwand der Drei Zinnen genießen kannst. Ein besseres Fotomotiv gibt es nicht! Nach einer gemütlichen Einkehr führt dich der Weg über den Paternsattel und die Südseite der Drei Zinnen zum letzten Ziel der Alpentraversale - der Auronzo Hütte.

Dich erwarten circa + 1000 Höhenmeter, sowie - 300 Höhenmeter.


Von der Auronzo Hütte aus bringt ein Taxi dich und deine Gruppe zurück zum Königssee. Hier ist die Reise um circa 18.30 Uhr zu Ende und Verabschieden ist angesagt. Die Alpentraversale ist geschafft!

Unterkunft

Drei Nächte verbringst du in Alpenvereinshütten:


  • Im Kärlingerhaus


  • In der Trauneralm


  • Im Glocknerhaus



Die restlichen drei Nächte kommst du in Talunterkünften unter:


  • In der Lucknerhütte


  • In der Unterstalleralm im Villgratental


  • In der Dreischusterhütte

Mehrbettzimmer, Matratzenlager oder Doppelzimmer
Geteilt
Ab 0,00 € Aufpreis für Tage
685
Vorschau

Während deiner Alpentraversale schläfst du stets in Berghütten oder Pensionen. Die Zimmer, in denen du unterkommst, wechseln zwischen typischen Mehrbettzimmern, Matratzenlagern oder Doppelzimmern.

Das bietet dir diese Unterkunft:

check mark moverii
Garten
check mark moverii
Restaurant

Verpflegung

Während der Alpentraversale ist die Halbpension bereits im Preis enthalten.

Da du täglich in einer anderen Unterkunft schläfst, ändern sich die Mahlzeiten natürlich. Alle Unterkünfte sind auf Wanderer spezialisiert, sodass du sicher sein kannst, dass die Mahlzeiten reichhaltig, regional, gesund sowie kräftigend und gut bekömmlich sind, ohne schwer im Magen zu liegen.

Deine täglichen Touren beinhalten eine Hütteneinkehr, in der du nach Lust und Laune immer eine kleine Stärkung oder auch ein deftiges Mittagessen für zwischendurch zu dir nehmen kannst.


Bitte bring nicht zu viel Essen von zuhause mit, da du es die ganze Zeit tragen musst. Was sich als Zwischenverpflegung anbietet, sind Kleinigkeiten wie Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel und deine “Lieblingsteebeutel" für den Abend.

Frühstück
Frühstück
Im Preis enthalten
Abendessen
Abendessen
Im Preis enthalten
Snacks
Snacks
Im Preis enthalten

Umgebung & Aktivitäten

Freu dich auf eine ganz besondere Alpenüberquerung. Auf deiner Wanderung vom Norden in den Süden passierst du den Königssee unterhalb der steilen Ostwand des Watzmannes und erreichst nach einer Woche das UNESCO Welterbe Dolomiten. Als Highlight kannst du dich auf den unverwechselbaren Look der Drei Zinnen freuen.

Täglich läufst du durch völlig verschiedene Gruppen der Alpen, sodass du steile Kare, hohe Pässe und fantastische Gipfelpanoramen erlebst.


Mithilfe kurzer Transfers an einigen Tagen ist es innerhalb von einer Woche möglich nach dem Start in den Nordalpen das italienische Flair der Südalpen zu erleben.

Tauch ein in eine völlig andere Welt, fernab von Hektik, Trubel und Menschenmassen und genieße die Natur, inklusive spannender Tierwelt!

Im Preis enthaltene Leistungen

6 Übernachtungen in einer Berghütte oder Pension
6 Übernachtungen in einer Berghütte oder Pension
7 geführte Wanderungen
7 geführte Wanderungen
Halbpension mit Frühstück und Abendessen
Halbpension mit Frühstück und Abendessen
Bergwanderführer während der Wanderungen
Bergwanderführer während der Wanderungen

Besonderheiten

star icon in usp offer page moverii
Geheimtipp unter den Alpenüberquerungen
star icon in usp offer page moverii
Sehr ruhiger und natürlicher Weg
star icon in usp offer page moverii
Kleingruppe von maximal 10 Teilnehmern

So könnte ein Tag aussehen

Anbieter

Winfried

Der Anbieter ist ein weltweit agierender Reiseveranstalter von Wander- und Trekkingreisen unter der Leitung von Winfried. Alle Reisen sind genauesten geplant und deine Wander- und Bergführer:innen durchweg sehr erfahren. Seit 1973 arbeitet das Team unter dem Motto „Die Welt und sich selbst erleben“ - genau das erwartet dich auf diesen Reisen.

Anreise

Für die Anreise bist du selbst verantwortlich. Schönau am Königssee liegt südöstlich von München. Mit dem Auto brauchst du circa zwei Stunden, mit der Bahn circa dreieinhalb Stunden.


Von Innsbruck benötigst du mit dem Auto circa zweieinhalb Stunden, mit dem Zug circa dreieinhalb Stunden.


Um dein Auto sicher in Schönau am Königssee abzustellen, empfiehlt es sich, einen Jahresparkschein bei der Tourist-Information direkt am Parkplatz zu kaufen. Dies ist generell billiger als tageweise zu parken.

Bewertungen

mreii offer page star icon
5/ 5
(11 Bewertungen)
    Markus
    (5/5)
    Many thanks for the great days!
    Patrick
    (5/5)
    Als Kampfkünstler habe ich, nach einem Urlaubscamp gesucht, wo ich meine Fitness steigern kann und neue Aspekte bekomme um meine MA weiter zu verbessern. Auch sollte das Camp eine Vater-Sohn aktivität werden. Mein Sohn legt eher Wert auf den Fitnesspart - um es kurz zu machen - Es war fantastisch! Die Trainer gehen auf die Bedürfnisse eines jeden ein und motivieren dich ins nächste Level. Nicht (bei uns) mit aufgeführt, war das es inzwischen auch Yoga 2 mal die Woche gibt( sehr zu empfehlen!). Kurz zur Unterkunft - einfach, schlicht mit Liebe zum Detail und funktional ebenso wie es benötigt wird. Die inkludierte VP hält gustatorische Höhepunkte bereit. Ich kann hier sagen abwechselungsreich und super lecker! Wir kommen auf jeden Fall wieder!
    Anonym
    (5/5)
    Der Urlaub hat meine Erwartungen übertroffen. Das Training war fordernd und hat sehr viel Spaß gemacht. Ich wurde sehr herzlich empfangen und habe viele liebe Menschen kennengelernt. Das Apartment und das täglich frische Essen war super. Wer eine Mischung aus Sport und Entspannen sucht, macht hier alles richtig! Ich würde es jederzeit so machen.
    Jenny Gemmell
    (5/5)
    Tolle Atmosphäre mit professionellen Instructors wie Steve, der Dir professionelles Training nahe bringt .Es war eine tolle Woche! 😊 Ich komme gerne nächstes Jahr wieder.
    Sonja
    (5/5)
    Der Urlaub war genial. Vom ersten Moment an war alles perfekt organisiert. Wir fühlten uns sehr wohl und wurden herzlich empfangen. Das tägliche Training war super, die Trainer haben uns top motiviert, wir haben sehr viel gelernt. Die Unterkunft war perfekt, das leckere und gesunde, täglich frisch zubereitete Essen rundete den Aufenthalt ab.
    Janine
    (5/5)
    Tolles Camp! Die Organisation durch Steve verlief komplikationslos. Auf persönliche Wünsche wurde grosszügig eingegangen. Die Wohnung lag nur wenige Gehminuten vom Trainingsort entfernt, bot vom Balkon aus einen tollen Ausblick aufs Meer und lud zB durch den gemeinsam benutzten Swimmingpool in der Wohnanlage regelrecht zur Erholung ein. Die Trainings hingegen waren hart, jedoch durch die sehr empatischen Trainer stets für alle Personen durchführbar. Auch ums Essen musste man sich nicht kümmern, dies wurde stets frisch zubereitet und gesund zusammengestellt geliefert. Alles in allem: ein sehr zu empfehlendes Camp. Wir werden bestimmt wieder kommen.

Häufig gestellte Fragen

Hier wirst du sein

Ähnliche Angebote
Moverii NewsletterMoverii NewsletterMoverii Newsletter

Inspiration direkt ins Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Insidertipps zu den schönsten Orten dieser Welt, Wissenswertes rund um deine Sportart und Exklusivangebote für Reisen, die du lieben wirst.

Aktive Traumurlaube

Qualitätsgeprüft und mit SEHR GUT bewertet! Mit unserer vielfältigen Auswahl findest du die Reise, die zu dir und deinen Wünschen passt.

Flexible Buchungen

Transparent und stressfrei! Buche bequem dein Reisepaket zum besten Preis und nutze unsere flexiblen Stornierungsbedingungen mit 100% Rückerstattung.

Authentische Erlebnisse

Wir lieben was wir tun! Das gleiche gilt für deine lokalen Gastgeber:innen überall auf der Welt. Gemeinsam sind wir immer für dich da!