Schwärmst du seit Jahren von der traumhaften Umgebung Garmisch-Partenkirchens? Wusstest du, dass nicht nur die Zugspitze eine Wanderung wert ist, sondern es unzählige atemberaubende Wanderungen um die Zugspitze herum gibt? Dann ist diese Wanderwoche mehr als richtig für dich!
Du wohnst zentral im bezaubernden Garmisch-Partenkirchen, welches für seinen Wintersport und kulturelle Highlights bekannt ist. Von hier startest du täglich mit deinem erfahrenen Bergwanderführer und einer kleinen Gruppe in die nahen Berge.
Insgesamt erwarten dich fünf geführte Wanderungen, die dich sowohl in das Wettersteingebirge, in das Ammergebirge und in das Estergebirge führen. Freu dich auf Gehzeiten zwischen vier und sieben Stunden, etliche Höhenmeter und unbeschreibliche Momente mit Ausblicken, die du nie vergessen wirst!
Du bist hier genau richtig, wenn du besondere Gipfelerlebnisse mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter spüren möchtest, ohne auf Hotelkomfort verzichten zu müssen. Egal ob du alleine reist, mit Freunden oder als Paar anreist - freu dich auf fünf unvergessliche Tage im Wanderparadies!
Die Reise findet an 1 Terminen statt:
03.09.2023-07.09.2023
Alpen, Deutschland
10 Streckenkilometer &
800 Höhenmeter
Dich erwarten insgesamt fünf geführte Wanderungen in der Region um Garmisch-Partenkirchen. Dabei sind die Gehzeiten stets zwischen vier und sieben Stunden angesetzt und verlangen dir zwischen 1000 und 2400 Höhenmeter pro Wanderung ab. Du brauchst also eine hohe Trittsicherheit sowie eine gute aerobe Ausdauer, um die täglichen Etappen entspannt laufen zu können.
Folgende Wanderungen erwarten dich, die erste startet direkt nach deiner Ankunft am Anreisetag:
Garmischer Sonnenberg
Die erste Wanderung führt dich auf schmalem Steig abseits der bekannten Wege auf den aussichtsreichen Gipfel des Wank (1780 Meter). Oben angekommen kannst du dir einen ersten Überblick über Garmisch-Partenkirchen und das unglaublich Bergpanorama machen. Du kannst das mächtige Wettersteinmassiv mit Alp- und Zugspitze sowie im Osten das ebenso imposante Karwendel erblicken. Nach einer gemütlichen Hütteneinkehr im Wankhaus nimmt dich die Gondel zurück ins Tal.
Gehzeit knapp vier Stunden, +900 Höhenmeter zu erklimmen
Königshaus am Schachen
Heute führt dich deine Wanderung in das imposante Wettersteingebirge. Dabei führt der Weg an sehr abwechslungsreichen Highlights vorbei: Freu dich auf die Partnachklamm, das wilde Reintal, die Bockhütte am Ufer der Partnach und einen anschließenden Aufstieg durch das einsame Oberreintal bis zum Aussichtspavillon von König Ludwig II. am Schachen (1866 Meter). Hier steht erstmal ein verdientes Mittagessen im Schachenhaus an, bevor du dir bei Interesse das kleine Königshaus des bayerischen Königs samt dem Botanische Alpengarten anschauen kannst. Schmale Wege führen dich über den Kälbersteig hinunter zurück zur Partnachklamm.
Gehzeit knapp sieben Stunden, +1200 & -1200 Höhenmeter zu erklimmen
Traumhafter Seebensee
Die Wanderung startet im 25 Kilometer entfernt gelegenen Ehrwald am Fuß des Zugspitzmassivs und der Mieminger Kette. Du wanderst über das Sonnenplateau der Ehrwalder Alm und durch natürliche Karlandschaften. Du lässt den dunklen Drachensee hinter dir und gelangst über das Hintere Tajatörl (2259 Meter) zur traumhaft gelegenen Coburger Hütte. Der Rückweg führt dich vorbei am türkisblauen Seebensee zurück zur Ehrwalder Alm. Von hier aus nimmt die Gondel dich und deine Gruppe zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit knapp sieben Stunden, +1150 & -750 Höhenmeter zu erklimmen
Kramerspitze
Heute ist das Ziel die beeindruckende Kramerspitze (1985 Meter). Über die südlichen Hänge wanderst du hoch zum Gipfel. Schon der Aufstieg bietet atemberaubende Aussichten ins Tal und hinüber zu den verschiedenen Gipfeln des Wettersteinmassivs. Diese Route führt großteils über felsigen Untergrund, sodass du dich auf eine ausgedehnte und verdiente Gipfelrast mit Rundumblick freuen kannst. Der Abstieg führt vorbei an der Stepbergalm und anschließend zurück ins Tal.
Gehzeit circa sechs Stunden, +1200 & -1200 Höhenmeter zu erklimmen
Walchensee
Die letzte Route führt dich entlang des herrlichen Walchensees mit seinem markanten türkisfarbenem Wasser. Du startest die Tour am Fuße des Herzogstands in den Bayerischen Voralpen. Der Weg führt dich hoch zur traumhaft gelegenen Heimgartenhütte mit Blick auf den tief unter dir liegenden Walchensee. Dein Weg führt dich auf eine der attraktivsten Gratwanderungen in den Alpen. Dein Blick reicht bis in das Alpenvorland hinaus bis zu den oberbayerischen Seen und im Süden bis in die herrliche Alpenkulisse. Ein letzter Pfad über den Grat führt dich und die Gruppe zum Herzogstand (1731 Meter). Hier steigst du in die Gondel ein, die dich zurück in das Tal bringt.
Gehzeit zwischen fünf und sechs Stunden, +1180 & -380 Höhenmeter zu erklimmen
Deine Reise führt dich in ein charmantes Hotel im Zentrum von Garmisch-Partenkirchen. Je nach Auslastung der Reise ändert sich das Hotel. Du kannst dich jedoch schon auf ein gemütliches Drei- oder Vier-Sterne Hotel freuen.
Du hast die Wahl zwischen einem geteilten 2-Bettzimmer sowie einem Einzel- oder einem Doppelzimmer:
Während deiner Reise ist die Halbpension in Form von Frühstücksbuffet und Abendessen im Preis enthalten.
Freu dich auf eine große Auswahl an regionalen und frischen Produkten und Speisen.
Für die Mittagszeit ist täglich eine Einkehr in eine der vielen Hütten, die du auf deinen Wanderungen kreuzt, eingeplant. Hier hast du stets die Wahl zwischen einer Kleinigkeit oder einer deftigen Mahlzeit - je nach Lust und Laune!
Garmisch-Partenkirchen ist einer der bekanntesten Skiorte Deutschlands und liegt inmitten eines weiten Talkessels am Zusammenfluss der aus Tirol kommenden Loisach und der im Wettersteingebirge entspringenden Partnach. Im Nordwesten liegt das Ammergebirge, im Osten das Estergebirge und im Südwesten das Wettersteingebirge, welches für den höchsten deutschen Berg bekannt ist, der Zugspitze. Die einzelnen Gebirge sind alle auf ihre Weise einzigartig und wie zum Wandern gemacht.
Garmisch-Partenkirchen ist sportlich sowie kulturell geprägt. Vor allem die Wintersportarten Skispringen, Eishockey und Kanu-Wildwasserfahren sind beliebt, aber auch Mountainbiker haben die Region für sich entdeckt.
Zudem lohnt sich ein Besuch im Michael-Ende-Kurpark, im Richard-Strauss-Institut, im Museum Aschenbrenner oder in der Alten Pfarrkirche St. Martin.
08:00 - 09:00 Uhr
Frühstück
09:00 - 12:30 Uhr
erster Teil der Tagesetappe
12:45 - 13:45 Uhr
Hütteneinkehr
14:00 - 17:00 Uhr
zweiter Teil der Tagesetappe
18:00 - 23:45 Uhr
Abendessen
Der Anbieter ist ein weltweit agierender Reiseveranstalter von Wander- und Trekkingreisen unter der Leitung von Winfried. Alle Reisen sind genauesten geplant und deine Wander- und Bergführer:innen durchweg sehr erfahren. Seit 1973 arbeitet das Team unter dem Motto „Die Welt und sich selbst erleben“ - genau das erwartet dich auf diesen Reisen.
Für die An- und Abreise bist du selbst verantwortlich. Garmisch-Partenkirchen ist gut mit dem Auto oder per Zug erreichbar. Folgende Fahrzeiten benötigst du:
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Insidertipps zu den schönsten Orten dieser Welt, Wissenswertes rund um deine Sportart und Exklusivangebote für Reisen, die du lieben wirst.
Qualitätsgeprüft und mit SEHR GUT bewertet! Mit unserer vielfältigen Auswahl findest du die Reise, die zu dir und deinen Wünschen passt.
Transparent und stressfrei! Buche bequem dein Reisepaket zum besten Preis und nutze unsere flexiblen Stornierungsbedingungen mit 100% Rückerstattung.
Wir lieben was wir tun! Das gleiche gilt für deine lokalen Gastgeber:innen überall auf der Welt. Gemeinsam sind wir immer für dich da!