In Graubünden kommst du als Naturfan voll auf deine Kosten. Wenn dich einzigartige Vegetationen und Naturphänomene ebenso faszinieren, wie das einsame Wandern auf historischen Alpenpfaden, bist du im kleinen Dorf Bivio in der Schweiz genau richtig aufgehoben!
Untergebracht im beliebten Komforthotel Post Bivio wirst du mit einer kleinen Reisegruppe von der erfahrenen Reiseleiterin Gitta Brattan jeden Tag auf eine spannende Bergwanderung durch die einzigartige Flora und Fauna Graubündens mitgenommen. Anschließend bringt dich ein Bus immer wieder sicher zum Hotel, wo bereits dein Bademantel für den abendlichen Gang in die Sauna oder ins Dampfbad bereit liegt. Und auch der kulinarische Anspruch ist hoch angesetzt: Die Halbpension kommt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und abendlichem 4-Gänge-Menü daher! Die Küche wird besonders für ihre traditionellen Schweizer Wildgerichte gelobt.
Insgesamt fünf professionell geführte Tageswanderungen leiten dich durch eine traumhafte, abwechslungsreiche und zum Teil unberührte Bergwelt. Du erkundest einen der ältesten Übergänge der Alpen, atemberaubende Hochplateaus, verlassene und wiederbelebte Walsersiedlungen sowie ein vielfältiges Mosaik aus Hochmooren, Bergseen und -wäldern.
Damit ist diese Wanderwoche optimal geeignet für Alleinreisende, Paare oder Freunde, die sich für die idyllische Berglandschaft der Schweiz begeistern können und bereit sind, dabei gerne mal an die 1000 Höhenmeter hinter sich zu lassen. Freu dich auf unvergessliche Naturerlebnisse, Ausblicke und die optimale Verwöhnung danach!
Die Reise findet an 2 Terminen statt:
02.07.2023-08.07.2023
03.09.2023-09.09.2023
Ostschweiz, Schweiz
10 Streckenkilometer &
1000 Höhenmeter
Deine Bergwanderwoche beinhaltet fünf spannende Wanderungen, die von deiner erfahrenen Reiseleiterin Gitta geführt werden. Die Länge der Tagestouren variiert in der reinen Gehzeit zwischen vier bis sieben Stunden. Dabei lässt du jedes Mal zwischen 450 und 850 Höhenmeter beim Aufstieg und zwischen 700 und 1300 Höhenmeter beim Abstieg auf meist gut begehbaren Pfaden hinter dir. Natürlich kannst du auch jederzeit einen Tag aussetzen und die Umgebung auf eigene Faust erkunden.
Nach deiner Ankunft lernst du beim gemeinsamen Abendessen die maximal sieben weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deine Reiseleiterin Gitta kennen. Dabei wird der folgende Ablauf der bevorstehenden Bergwanderwoche besprochen:
Valletta da Beiva
Dein erster Wandertag führt dich durch und um das nächstgelegene Tal. Ein guter Pfad führt dich oberhalb des Tals zum Stallerberg, über den flachen Rücken ‘Uf da Flüe’, von dem du auf Juf, die höchstgelegene und ganzjährig bewohnte Siedlung Europas, blicken kannst. Nach einigen Serpentinen und einem kurzen steilen Abstieg in die Vallettascharte erreichst du den wunderschönen Columbansee. Von dort aus führen dich weitläufige Almwiesen zurück nach Bivio.
Einer der ältesten Übergänge der Alpen
… ist der Septimerpass. Er galt als einer der wichtigsten Alpenpässe der Römerzeit - und du wirst schnell merken, warum: Die günstige Geländeformation und der atemberaubende Ausblick bot damals schon eine der besten Gelegenheiten für Kaiser, Könige und Händler die Alpen zu überqueren. Während der Septimerpass damals als mühsamer Alpenübergang bekannt war, kann er heute problemlos erwandert werden. Ein Bus bringt dich von Casaccia zurück nach Bivio.
Die einzige dreifache Wasserscheide Europas
Am vierten Tag geht es wieder auf den Septimerpass, dieses mal biegst du allerdings scharf links ab in Richtung Pass Lunghin. Die Wasserscheide befindet sich auf dem Piz Lunghin und offenbart einen atemberaubenden Blick auf das Bernina-Massiv. Hier liegt der höchste Gipfel der Ostalpen namens Piz Bernina, dem einzigen Viertausender der Region. Der Abstieg führt dich bis nach Maloja, von wo aus dich der Bus wieder in das Hotel fährt.
Oase der Stille im Val Faller
Das Val Faller ist ein 31 Hektar großes Naturreservat und wird schon seit vielen Jahren nicht mehr vieh- und forstwirtschaftlich genutzt. Dein Weg führt dich somit durch eine Natur, die zum Großteil sich selbst überlassen wurde. Über eine Hochebene auf knapp 2000 Metern wanderst du zu einer ehemals bewohnten Walsersiedlung, von der du ideal auf den schönsten Berg dieses Gebirgstockes blicken kannst: den Piz Platta, auch bekannt als Bündner Matterhorn. Nach diesem Highlight wanderst du weiter nach Mulegns und wirst von dort mit dem Bus zurück nach Bivio gefahren.
Alp Flix, beeindruckende Terrasse und Hochmoore von nationaler Bedeutung
Am letzten Wandertag zeigt Gitta dir und deiner Gruppe die Alp Flix, eine wunderschöne und weitläufige Alp, die im 16. Jahrhundert aufgebaut wurde und mittlerweile als Symbol für Artenvielfalt gilt. Auch heute bewohnen und bewirtschaften Menschen das Hochplateau wieder ganzjährig. Dein Pfad führt dich zunächst von Bivio über die Alp Natons und den Kanonsattel bis in die beeindruckende Natur der Alp Flix. Dort entdeckst du die einmalige Kombination aus Bergwäldern und -seen, Hoch- und Flachmooren sowie Fett- und Trockenwiesen. Nach einem kurzem Besuch im Dörfchen Sur bringt dich der Bus ein letztes Mal zurück zum Hotel.
Während deiner Reise kommst du in der Chesa Lanz vom Hotel Post in Bivio unter. Das Komforthotel verfügt über liebevoll eingerichtete Gästezimmer, einen Cheminéeraum und gemütliche Bündner- und Arvenholzstuben. Dich erwartet also ein familiäres und traditionelles Ambiente.
Im Hotel gibt es darüber hinaus eine Sauna sowie ein Dampfbad, in denen du dich nach den stimmungsvollen Wandertagen so richtig erholen kannst. Bademäntel liegen schon für dich bereit.
Die Zimmer der Chesa Lanz kannst du als geteiltes, als Einzel- und Doppelzimmer buchen:
Im Preis enthalten ist eine Halbpension, bestehend aus Frühstück und Abendessen. Der Küchenchef des Hotels verwendet für die Zubereitung der Speisen nur Produkte von feinster Qualität. Morgens kannst du dich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen.
Für das tägliche Mittagessen hast du meistens die Wahl aus einem Lunchpaket, das du dir zuvor fertig machst und mit auf die Wanderung nimmst oder der klassischen Hütteneinkehr. Je nach Lust und Laune gibt es dort meist kleine Stärkungen oder deftige Mittagessen im Angebot.
Abends bereitet dir die hochgelobte Küche des Hauses jeden Tag ein 4-Gänge-Menü zu, das zwischen traditionellen Schweizer Gerichten über italienischen bis hin zu französischen Speisen variiert. Besonders beliebt sind die lokalen Wildgerichte. Dazu können edle Tropfen aus dem hauseigenen Weinkeller bestellt werden.
Bivio liegt mitten im Herzen von Graubünden und ist Teil des größten Naturparks der Schweiz, dem Parc Ela. Auf 1769 Metern bietet das Dorf zahlreiche Ausgangspunkte für Wanderungen. Historische Wanderpfade führen durch das höchstgelegene Dorf des Surses, auf denen schon die Römer ihre Waren transportierten.
Die wunderschöne Landschaft rund um das schweizerische Bergdorf ermöglicht vielfältige und einsame Wanderungen. Umgeben von den steilen Bergriesen der Oberengadins führen dich die verschiedenen Tageswanderungen unter anderem über einen geologischen Wanderpfad, durch Hoch- und Flachmoore bis hin zur einzigen dreifachen Wasserscheide Europas. An diesem wichtigen Wasserscheidepunkt entscheidet lediglich der Zufall darüber, ob ein Regentropfen seinen Weg in die Nordsee, in Richtung Schwarzes Meer oder zur Adria einschlägt. Flora und Fauna sind an solchen Orten einmalig. Aber auch der gesamte Kanton Graubünden ist bekannt für sein Reichtum an Wild: Vor allem Hirsche, Gämse und Steinböcke kreuzen deinen Weg.
Du kannst besonders die Stille genießen, die auf den historischen Passübergängen rund um das Bündner Kleinod herrscht. Wenn du mal einen Tag absolute Ruhe brauchst, kannst du dir jederzeit eine Auszeit nehmen und einen Pausentag einlegen. Deiner perfekten “Schweizerwoche” steht hier also nichts im Weg!
08:00 - 09:00 Uhr
Frühstück
09:00 - 12:00 Uhr
erster Teil der Wanderung
12:00 - 13:00 Uhr
Hütteneinkehr
13:00 - 15:00 Uhr
zweiter Teil der Wanderung
18:30 - 23:45 Uhr
Abendessen
Der Anbieter ist ein weltweit agierender Reiseveranstalter von Wander- und Trekkingreisen unter der Leitung von Winfried. Alle Reisen sind genauesten geplant und deine Wander- und Bergführer:innen durchweg sehr erfahren. Seit 1973 arbeitet das Team unter dem Motto „Die Welt und sich selbst erleben“ - genau das erwartet dich auf diesen Reisen.
Für deine Anreise bist du selbst verantwortlich. Bivio ist gut mit dem Auto aus dem Norden über Chur und aus dem Süden über Chiavenna oder Bellinzona zu erreichen. Du findest das Hotel direkt an der Hauptstraße im Zentrum Bivios.
Bivio verfügt außerdem über eine Bushaltestelle, die von der Linie 182 der Schweizerische Bundesbahn (SBB) angefahren wird. Du kannst also auch mit dem Zug über Chur oder St. Moritz anreisen und mit der 182 weiter nach Bivio fahren. Die Bushaltestelle liegt 300 Meter entfernt vom Hotel Post Bivio.
Die nächsten Flughäfen befindet sich im Umkreis von etwa 180 Kilometer in Zürich (ZRH), Bergamo (BGY) und Mailand (MXP).
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Insidertipps zu den schönsten Orten dieser Welt, Wissenswertes rund um deine Sportart und Exklusivangebote für Reisen, die du lieben wirst.
Qualitätsgeprüft und mit SEHR GUT bewertet! Mit unserer vielfältigen Auswahl findest du die Reise, die zu dir und deinen Wünschen passt.
Transparent und stressfrei! Buche bequem dein Reisepaket zum besten Preis und nutze unsere flexiblen Stornierungsbedingungen mit 100% Rückerstattung.
Wir lieben was wir tun! Das gleiche gilt für deine lokalen Gastgeber:innen überall auf der Welt. Gemeinsam sind wir immer für dich da!