Teilen
Alle Fotos ansehen
Hast du jemals davon geträumt, den höchsten Berg Afrikas zu besteigen? Wir können deinen Traum wahr werden lassen, indem wir eine Wanderung auf den Kilimanjaro bis zu seinem Gipfel auf 5895 Meter (19341 ft) organisieren.
Eine Wanderung auf dem Kilimanjaro dauert bis zu 8 Tage (hin und zurück) über die Lemosho-Route und führt durch den Regenwald des Berges, durch Heide- und Moorlandschaften, eine alpine Wüste und eine schneebedeckte, eisige arktische Zone auf dem Gipfel. Wir sagen, das Besteigen des Kilimanjaro ist wie ein Spaziergang vom Äquator in die Arktis in nur wenigen Tagen.
Es sind keine speziellen technischen Geräte oder Erfahrungen erforderlich und ein:e gut ausgerüstete:r Städter:in kann genauso leicht den Gipfel des Kilimanjaro erreichen wie ein:e erfahrene:r Bergsteiger:in. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um einen Luxusurlaub handelt. Stattdessen wird es ein Wanderabenteuer!
Reisezeitraum:
Die Reise findet an 0 Terminen statt:
Mehr anzeigen
Reisedauer:
Diese Reise kann für 10 Tage gebucht werden.
Ort:
Moshi
Kilimandscharo, Tansania
Verpflegung:
Inklusive Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Tee & Kaffee
Durchschnittsalter:
16 - 60 Jahre
Sprachen:
Englisch
Stornierungsbedingungen:
Erleben den Wald, die Wüste und den Schnee innerhalb weniger Tage! Nur sehr wenige Orte auf der Erde bieten eine derart vielfältige Vegetation und Jahreszeiten in so kurzer Zeit! Wir sagen normalerweise, dass eine Wanderung auf dem Kilimandscharo ist wie ein Spaziergang vom Äquator in die Arktis in nur wenigen Tagen.
Während der Wanderung werden wir von einer Vielzahl von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Vögeln (Avifauna) begleitet. Es gibt zwei Hauptregenzeiten, in denen aufgrund des Wetters weniger Wanderer unterwegs sind, nämlich die langen Regenfälle zwischen Mitte März und Mai sowie die kurzen Regenfälle in der zweiten Hälfte des Novembers. Die übrigen Monate gelten als gute Zeiten zum Besteigen, können jedoch eine hohe Anzahl von Touristen aufweisen. Das Wetter auf dem Berg ist jedoch sehr unvorhersehbar und wir könnten auch in den trockenen Monaten auf Regenschauer stoßen oder in den Regenperioden keinen Regen haben.
Zone 1 - Untere Hänge
Rund um die meisten unteren Hänge des Berges sieht man Spuren menschlicher Nutzung, insbesondere Weideland oder Landwirtschaft. Dies hat die natürlichen Vegetationsmuster vollständig verändert und das, was früher Gebüsch und Tieflandwald war, ist jetzt Grasland oder Ackerland. Auf den trockeneren nördlichen und östlichen Seiten kann man noch einige Reste der ehemaligen Tieflandvegetation sehen. Die unteren Hänge des Kilimandscharo erhalten Wasser, das als Regen im Waldzone gefallen ist und dann durch unterirdische Kanäle versickerte. Es ist dieses Wasser und der fruchtbare vulkanische Boden, der die dicht besiedelten Siedlungen unterstützt.
Zone 2 - Regenwald
Dies ist die reichste Zone auf dem Berg. Ein breiter Gürtel aus äußerst schönen Bergwald umgibt den gesamten Kilimandscharo und ist einen Besuch wert, selbst wenn wir nicht bis zu den Gipfeln klettern. 96% des Wassers auf dem Kilimandscharo stammen aus dieser Waldzone. Ein Großteil des Regens, der auf den Wald fällt, wird von der dicken Blätterschicht aufgenommen und dringt dann durch den Boden und das poröse Lavagestein, um weiter unten als Quellen zu erscheinen.
Aufgrund der Feuchtigkeit des Waldes und der Höhe gibt es häufig eine breite Wolkenzone in dieser Zone, besonders zwischen 2500-3000 m. Geschützt vor der Sonne durch Wolken kann die Feuchtigkeit nicht so leicht verdunsten, daher herrscht hohe Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit und Nebeltropfen. Die Nächte können kalt sein, wenn es klar ist, und die Tagestemperaturen liegen bei etwa 15-20°C.
Zone 3 - Niedriges Alpin
Heide und Moorland sind sich überlappende Zonen. Die Temperaturen können auf unter 0°C fallen. Die meiste Niederschläge in dieser Zone stammen aus Nebel und Dunst in dieser Höhe. Diese niedrige alpine Zone kann in zwei Gemeinschaften unterteilt werden: Heide und Moorland. Das Klima ist normalerweise kühl und klar, außer Nebel und Dunst an der Waldgrenze. Über 3000 Metern wird Frost regelmäßig und die Sonne kann intensiv sein (was bei ungeschützter Haut Sonnenbrand verursachen kann); Oberflächentemperaturen tagsüber.
Zone 4 - Alpine Wüste
Dies ist die alpine Zone, in der es 'jeden Tag Sommer, jede Nacht Winter' ist. Es gibt intensive Strahlung, hohe Verdunstung und enorme tägliche Temperaturschwankungen. Die Nächte liegen unter 0°C, und tagsüber kann es bei direkter Sonneneinstrahlung bis zu 40°C sein. Wasser ist knapp, und es gibt nur wenig Boden, um Feuchtigkeit zu speichern.
Zone 5 - Eiskappe / Arktiszone
Dieser Bereich ist durch arktische Bedingungen gekennzeichnet - nachts eiskalt und tagsüber brennend heiß. Der Sauerstoffgehalt liegt etwa auf halbem Niveau des Meeresspiegels, und es gibt nur wenig Atmosphäre, die Sie vor der Strahlung der Sonne schützt. Es gibt praktisch keine flüssige Oberflächenwasser. Regen dringt sofort in das poröse Gestein ein, aber der Rest der Feuchtigkeit ist im Schnee und Eis gebunden.
Je 1 Übernachtung in einer Lodge vor und nach der Besteigung in Moshi inkl. Frühstück
Ausgebildete, zertifizierte und erfahrene englischsprachige(r) Bergführer
Alle Nationalparkgebühren, Parkeintritts-, Camping- oder Hütten- und Rettungsgebühren
Vorbesprechung und Ausrüstungsüberprüfung mit dem Bergführer in Moshi
Gepäckaufbewahrung während des Trekkings
Basis-Schlafmatratze pro Person
Vier-Jahreszeiten-Zelt, Stühle, Tische, Esszelt für Campingrouten
1 x ca. 100 Liter gummierte Packtasche / Packsack
1 Sauerstoff-Notfallflasche pro Gruppe und Erste-Hilfe-Kasten
2 x tägliche Gesundheitskontrollen mit Leitfäden und einem hochwertigen medizinischen Oxymeter
Alle Mahlzeiten auf dem Berg sowie Essgeschirr, Besteck, Schüsseln, Tassen usw.
Ausgebildeter und erfahrener persönlicher Bergkoch und Kellner
Abgekochtes Trinkwasser auf der Wanderung (ab 1. Hütte/Camp)
Handwaschstation, Desinfektionsmittel und kleines Waschbecken auf den Campingplätzen
1 x Gepäckträger mit einem Gepäckgewicht von 15 kg pro Person
Spezialisierte Zeltbesatzung für die Wartung und den Aufbau von Campingplätzen
1 x Transfer von einer Lodge in Moshi zu den Parkeingängen
1 x Transfer vom Parkeingang zu einer Lodge in Moshi
Transport für abgelegene Gates (Londrossi / Rongai)
Alle anfallenden Steuern und Mehrwertsteuer
Öffentliche Toiletten auf Hütten oder öffentlichen Campingplätzen
Privater Flughafentransfer vom Kilimanjaro International Airport (JRO) nach Moshi
80 €
pro Person
Geteilter Flughafentransfer vom Kilimanjaro International Airport (JRO) nach Moshi
20 €
pro Person
Inspiration direkt ins Postfach
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Insidertipps zu den schönsten Orten dieser Welt, Wissenswertes rund um deine Sportart und Exklusivangebote für Reisen, die du lieben wirst.
Qualitätsgeprüft und mit SEHR GUT bewertet! Mit unserer vielfältigen Auswahl findest du die Reise, die zu dir und deinen Wünschen passt.
Zum TripFinderTransparent und stressfrei! Buche bequem dein Reisepaket zum besten Preis und nutze unsere flexiblen Stornierungsbedingungen mit 100% Rückerstattung.
Über flexibles ReisenWir lieben was wir tun! Das gleiche gilt für deine lokalen Gastgeber:innen überall auf der Welt. Gemeinsam sind wir immer für dich da!
Mehr über unsAb 2.445 €
für 9 Tage